Abschied & Bestattung GmbHAbschied & Bestattung GmbH

Ihre Ansprechpartnerin: Ricarda Löser
An der Falkenburg 1 – Weimar

Abschied nehmen

Für die Aufbahrung, die letzte persönliche Begegnung, bekommen Sie jede Unterstützung.

In Liebe.

  • Stille tritt ein und soll willkommen sein.
  • Es ist Zeit, zur Ruhe zu kommen.
  • Der behutsame Umgang mit dem verstorbenen Menschen ist unser besonderes Anliegen bei der Totenfürsorge.
    Gern waschen, pflegen, kleiden und betten wir Ihren Angehörigen mit Ihnen zusammen ein.
    Sie können Ihrem Angehörigen diesen letzten Liebesdienst selbst erweisen oder uns damit beauftragen.
  • Die Aufbahrung kann bei Ihnen zu Hause oder in unserem Abschiedsraum sein.
  • Zu Ihren bewahrten Erinnerungen kommt ein letztes friedliches Bild dazu.
  • Der Abschied möchte genommen werden.

Trauerwege

Wir unterstützen Sie darin, Ihren eigenen Weg für den Abschied zu finden und sind offen für Ihre Individuellen Wünsche und Ideen.

  • den Sarg und die Urne selbst bemalen und schmücken,
  • eine Sargbeigabe mitgeben,
  • einen besonderen Ort für die Trauerfeier finden,
  • auch unkonventionelle Abläufe von Trauerfeiern sind möglich,
    Rede und Musik können wir gemeinsam besprechen und sich entwickeln lassen,
  • eigene Trauerrituale finden.

Trauerfeier

Sie wählen Raum und Zeit, Klang und Blütenschmuck, Wort und Gestaltung auf Ihre Weise. Im Kreise Ihrer Familie und Freunde.

Mit Würde.

  • Wir empfehlen eine Feier am Sarg.
  • Ihre Kinder nehmen wir an die Hand, denn sie gehören dazu.
    Vielleicht werden Sie überrascht sein, wer wen führt.
  • Die Trauerfeier kann in der Friedhofshalle, der Trauergottesdienst in der Kirche oder an einem Lieblings-Ort ihrer Wahl sein. Um Termin und Buchung kümmern wir uns.
  • Wir bieten Trauerfeiern auch in unseren Räumlichkeiten „An der Falkenburg 1“ an, bis zu 30 Personen finden dort Platz. Außerdem steht uns die „Capella“ auf dem Friedhof Ehringsdorf für Trauerfeiern zur Verfügung.
  • Für die Gedenk-Rede empfehlen wir uns als einfühlsame und kompetente Trauerrednerinnen. Wir hören Ihnen zu, um die Persönlichkeit, das Besondere und Ihre Erinnerungen zu erfassen. Auch Ihre eigenen persönlichen Abschiedsworte schätzen wir sehr.
  • Wir vermitteln die musikalische Begleitung und den Blumenschmuck.
  • Vielleicht möchten Sie selbst musizieren, gemeinsam Fotos anschauen, die Lieblingsspeise miteinander essen … Auch am Grab kann eine kleine Gedenkfeier sein.
  • Wir gestalten – auch gerne nach Ihren Vorstellungen – Traueranzeigen und Trauerkarten. Die Karten inkl. Umschläge können Sie zeitnah bekommen, da wir sie selbst drucken.

Beerdigung

  • Gibt es schon ein Familiengrab? Auf welchem Friedhof?
  • Wir beraten Sie gern zu Grabarten, Ruhefristen und Gebühren. Jeder Friedhof oder Friedwald hat eigene Vorschriften.

In Ehre.

Erdbestattung

  • Der Sarg mit dem/der Verstorbenen wird der Erde anvertraut (spätestens am 10. Tag).
  • Der/die Verstorbene wird mit dem Kreislauf der Natur wieder Teil der Erde – ein ökologischer und nachhaltiger Prozess.
  • Wir legen Wert auf Nachhaltigkeit. Bei unseren Särgen wird uns garantiert, dass die Hölzer aus europäischen Wäldern stammen. Auch die Sarginnenausstattung besteht aus nachwachsenden Rohstoffen wie z.B. Baumwolle.
  • Eine Erdbestattung muss nicht teurer sein als eine Feuerbestattung.

Feuerbestattung

Der Sarg mit dem/der Verstorbenen wird dem Feuer übergeben (spätestens am 10. Tag).

  • Die Urne kann in einem Urnengrab,
  • oder in einem bestehenden Erdgrab,
  • oder im Baumgrab innerhalb der Friedhöfe in Weimar, Jena und Erfurt,
  • oder im Wald (z.B. FriedWald Bad Berka, Ruheforst Marienthal),
  • oder in einem Columbarium
  • oder in der Ost- oder Nordsee beigesetzt werden.